30-minütige Vorträge, die sich auf das Wesentliche konzentrieren.
30 Minuten innovativer Austausch und Diskussionen mit unseren Experten.
30 Tage kostenlos online.
Das ist 30³ der fka academy.
Die fka vereint viele verschiedene Kompetenzen unter einem Dach. 30³ der fka academy bietet Ihnen zu diversen Themenschwerpunkten jeweils drei Vorträge mit einer Dauer von 30 Minuten und einer anschließenden Diskussion von ebenfalls 30 Minuten. Sowohl die Vorträge als auch die Diskussionen werden als Webkonferenz übertragen. Nach der Live-Veranstaltung stehen Ihnen die Vorträge kostenfrei weitere 30 Tage online zur Verfügung.
Die Vorträge finden als Web-Seminar statt und die Teilnehmerzahl ist pro Vortrag auf 100 Personen begrenzt. Melden Sie sich jetzt für den fka academy Newsletter an. Wir informieren Sie dann rechtzeitig über alle neuen Vorträge.
30-minute presentations that focus on the essentials.
30 minutes of innovative exchange and discussions with our experts.
30 days online for free.
This is 30³ of the fka academy.
fka combines many different competences under one roof. 30³ of the fka academy offers you three lectures each time on various topics, each lasting 30 minutes and followed by a discussion, also lasting 30 minutes. Both the lectures and the discussions are transmitted as web conferences. After the live event, the lectures will be available to you online free of charge for another 30 days.
The lectures are held as a online seminar and the number of participants is limited to 100 per lecture. Register now for the fka academy newsletter. We will inform you in time about all new lectures.
Dr.-Ing. Markus Bröckerhoff
Head of Corporate Development
markus.broeckerhoff@fka.de
Telefon: +49 241 8861 230
markus.broeckerhoff@fka.de
Phone: +49 241 8861 230
Hier finden Sie die Datenschutzhinweise für Online-Meetings.
Aktuell ist kein neuer Termin geplant.
Wenn die Videos nicht mehr verfügbar sind, werden die Präsentationen hier gelistet.
In der Automobilindustrie besteht ein wachsender Bedarf, die Simulationstechnologien zu verbessern und in die Entwicklung zu integrieren, da Kraftfahrzeuge immer komplexere Maschinen werden. Computerunterstützte Konstruktionsmethoden ermöglichen es Ingenieuren, virtuelle Modelle von Fahrzeugkomponenten, Teilsystemen oder sogar des gesamten Fahrzeugs zu erstellen, zu entwickeln und zu testen, bevor der erste Prototyp physisch verfügbar ist. Dies hat einen enormen Einfluss auf die Problemlösung und Kostenreduzierung.
Die Fahrdynamik eines Fahrzeugs wird maßgeblich durch die Eigenschaften der Reifen bestimmt, da diese die einzige Verbindung zwischen Fahrzeug und Fahrbahn darstellen. Darüber hinaus ist die genaue Kenntnis der Reifeneigenschaften grundlegend für die Parametrisierung von Reifensimulationsmodellen (z.B. FTire und MF-Tyre). Um die fahrdynamischen Simulationen verbessern zu können, ist jedoch ein besseres Verständnis der Auswirkungen der Laufflächeneigenschaften auf das Reibungsverhalten der Reifen auf der Straße erforderlich.
Dieser Vortrag zeigt eine Methodik zum Auffinden signifikanter Korrelationen zwischen modernen Oberflächendeskriptoren, wie der spektralen Leistungsdichte, und den Reibungseigenschaften von Gummimischungen mit dem Ziel, die Vorhersage der Griffigkeit und die Modellierung der Reibung zwischen Reifen und Straße zu verbessern. Dies wird möglich durch die Charakterisierung der Straßentextur mit einem kontaktlosen, hochauflösenden 2D/3D-Laserscanner und den Reibungseigenschaften von drei verschiedenen Reifen-Gummimischungen, die mit dem mobilen linearen Reibungsprüfstand (LiReP) bestimmt werden.
Dieser Vortrag wird von Christian Carrillo in englischer Sprache gehalten. Er arbeitet bei der fka GmbH im Reifen-Team des Bereichs Fahrwerk & NVH.
In the automotive industry, there is a growing need to enhance simulation technologies and integrate them into the engineering workflow since motor vehicles are becoming more complex machines. Computer aided engineering methods allow engineers to create, develop and test virtual models of vehicle components, sub-systems or even the whole vehicle before the first prototype is physically available. This has an enormous impact on problem solving and cost reduction.
Vehicle driving dynamics are significantly determined by the characteristics of the tyres, since they are the only link between the vehicle and the road. Furthermore, precise knowledge of tyre properties is fundamental to parameterize tyre simulation models (e.g. FTire and MF-tyre). However to be able to enhance vehicle dynamic simulations, a better understanding of the effects of the running surface characteristics in road-tyre friction behaviour is needed.
This lecture demonstrates a methodology to find significant correlations between modern surface descriptors, like the power spectral density, and friction characteristics of rubber compounds with the aim to improve skid resistance prediction and tyre/road friction modelling. By characterising the road texture with a contactless high-resolution 2D/3D laser scanner and the friction characteristics of three different tyres rubber compounds obtained using the mobile linear friction test rig (LiReP).
The lecture will be given in English by Christian Carrillo. He is working at fka GmbH in the tyre division of the Chassis & NVH department.
Christian Carrillo
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie haben Fragen an den Referenten? Christian Carrillo freut sich auf Ihre Nachricht.
Die Reifenabteilung der fka und ihres Kooperationspartners ika, RWTH Aachen University, zeichnet sich durch eine moderne Prüfstandsinfrastruktur und innovative Messmethoden aus. Das ika verfügt über eine Vielzahl an selbst entwickelten Prüfständen, die es ermöglichen, den Reifen bis ins tiefste Detail zu erforschen. Von einfachen statischen Messungen zum Erfassen von Steifigkeiten, bis hin zu hochdynamischen Messungen im Grenzbereich des Reifens, haben wir für jeden Anwendungsfall das passende Werkzeug. Diese Prüfstände sind in professionelle Ablaufprozesse eingebettet und werden durch den leistungsstärksten Flachbahn Reifenprüfstand Europas perfekt ergänzt. Dies ermöglicht, dass der Reifen von der Ankunft bei der fka über verschiedenste Messstationen bis hin zum fertigen Reifenmodell vor Ort quasi in einer Hand untersucht und bewertet werden kann. Parallel zu den etablierten Reifentests, wird das Repertoire an Testmethoden ständig erweitert, um die Parametrierung der Reifenmodelle zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise die Betrachtung der Abnutzungserscheinungen am Reifen, sowie der Reifen-Fahrbahn-Interaktion.
Als Forschungsgesellschaft und Hochschulinstitut arbeitet das ika deshalb fortwährend daran, die Prüfstandsmessungen im Labor noch besser an die Verhältnisse auf der realen Straße anzunähern. Ein Ansatz von vielen hierzu ist derzeit die Straße ins Labor zu bringen, indem wir für unsere Prüfstände einen realitätsnahen Belag entwickeln, der die Straßenoberfläche noch besser abbildet.
In diesem Vortrag wird zunächst der Verarbeitungsprozess eines Reifens vorgestellt, bevor im Anschluss auf unsere innovativen Forschungsansätze zur Untersuchung der Auswirkung von Reifenverschleiß, sowie die Verbesserung des Verständnisses der Reifen-Fahrbahn-Interaktion eingegangen wird.
Der Vortrag wird in englischer Sprache von Benjamin Schäfer und Gunnar Böttcher gehalten. Beide arbeiten am Institut für Kraftfahrzeuge (ika RWTH Aachen) im Reifen-Team des Forschungsbereichs Fahrdynamik & Akustik.
The tyre division of fka and its cooperation partner ika, RWTH Aachen University, is characterized by a modern test rig infrastructure and innovative measuring methods. ika has a large number of test rigs developed in-house, which enable the tyre to be investigated down to the last detail. From simple static measurements to measure stiffness, to highly dynamic measurements at the limit of the tyre, we have the right tool for every application. These test rigs are embedded in professional work-flow processes and are perfectly complemented by the most powerful Flat-Trac tyre test rig in Europe. This makes it possible for the tyre to be examined and evaluated from the moment it arrives at fka via a wide range of measuring stations right up to the finished tyre model on site, virtually all from one source.
As a research association and university institute, ika is constantly working on bringing the test rig measurements in the laboratory even closer to the conditions on the real road. One approach of many is to bring the road into the laboratory by developing a realistic pavement for our test rigs that even better reflects the road surface. Meanwhile we aim to improve our tyre models by investigating the effects of tyre wear on our measurement results.
In this presentation, the processing of a tyre will be accompanied, and our innovative research approaches to improve the understanding of tyre-road interaction as well as our tyre wear investigations will be discussed.
The lecture will be given in English by Benjamin Schäfer and Gunnar Böttcher. They both work at the Institute for Automotive Engineering (ika RWTH Aachen) in the tyre team of the research area Vehicle Dynamics & Acoustics.
Benjamin Schäfer (ika)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie haben Fragen an den Referenten? Benjamin Schäfer (ika) freut sich auf Ihre Nachricht.
Die Reifentechnologie ist zu einer wichtigen von mehreren zentralen Kernkompentenzen des Fahrwerk & NVH Bereiches der fka geworden. Im ersten Vortrag der fka academy 30³ Reihe zum Thema Reifentechnologie erhalten Sie zunächst allgemein einen Überblick über unsere vielfältigen Aktivitäten in den Bereichen Reifen Testing, Simulation und Forschung. Weiterhin wird an ausgewählten Beispielen gezeigt, wie wir gemeinsam mit Hilfe unseres Kooperationspartners ika konkrete Forschungsfragen unter Einsatz von einzigartigen Ressourcen untersuchen und somit versuchen, die Grenzen der üblichen Standards von Messprozeduren oder Simulationsmodellen immer weiter zu verschieben. Das komplexe Reifenverhalten wird uns auch in den nächsten Jahrzenten genügend Fragestellungen und Aufgaben liefern, so dass diese spannenden Tätigkeiten noch lange fortgesetzt werden können.
Der Vortrag wird in englischer Sprache von Christian Bachmann gehalten. Er ist Abteilungsleiter Reifentechnologie bei der fka.
Tire technology has become one very important of several central core competences of the chassis & NVH department of fka. In this first lecture of the fka academy 30³ series on the subject of tire technology, we will first give you a general overview of our diverse activities in the fields of tire testing, simulation and research. Furthermore, selected examples will show how we, together with our cooperation partner ika RWTH Aachen University, investigate concrete research questions using a unique resource opportunities and thus try to push the limits of the usual standards of measurement procedures or simulation models further and further. Fortunately, the complex tire behavior will continue to provide us with enough questions and tasks in the coming decades, so that these exciting activities can be continued for a long time to come.
The lecture will be given in English by Christian Bachmann. He is Senior Manager Tyre Technologie at fka.
Christian Bachmann
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie haben Fragen an den Referenten? Christian Bachmann freut sich auf Ihre Nachricht.
Im vorangegangenen Vortrag von 30³ der fka academy wurden die technischen Aspekte einer automatisierten Fahrfunktion beschrieben. Bevor jedoch ein Fahrzeug mit automatisierten Fahrfunktionen auf öffentlichen Straßen fahren kann, muss nachgewiesen werden, dass der automatisierte Betrieb sicher ist.
Dies stellt die Automobilindustrie weltweit vor große Herausforderungen: Der Aufwand für den Nachweis des sicheren Straßenbetriebs steigt mit der Fahrzeugautomation immens und etablierte Methoden reichen nicht mehr aus. Es hat sich bereits gezeigt, dass ein Teil der Lösung die Verwendung sehr großer Datensätze aus dem realen Verkehr sein kann, die verarbeitet und in einer Datenbank gespeichert werden. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Herausforderungen sowie die aktuellen Lösungen und Ansätze zu diesem Thema.
Der Vortrag wird in englischer Sprache von Julian Bock gehalten. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Automatisiertes Fahren bei der fka. Nach dem Vortrag haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und miteinander zu diskutieren. Danach finden Sie den Vortrag 30 Tage lang auf unserem YouTube-Kanal und hier auf unserer Webseite.
In the previous talk of 30³ at the fka academy, the technical aspects of an automated driving function were described. However, before a vehicle with automated driving functions can drive on public roads, it must be proven, that the automated operation is safe.
This poses large challenges for the automotive industry worldwide: The effort for proving safe road operation increases immensely with the vehicle automation and established methods are no longer sufficient. It has already been shown, that a part of the solution can be the use of very large data sets from real traffic, which are processed and stored in a database. The presentation gives an overview on the challenges as well as the current solutions and approaches to this topic.
The lecture will be given in English by Julian Bock. He is a research assistant in the field of automated driving at the fka. After the lecture you will have the opportunity to ask questions and discuss with each other. Afterwards you will find the lecture on our YouTube channel and here on our website for 30 days.
Julian Bock
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie haben Fragen an den Referenten? Julian Bock freut sich auf Ihre Nachricht.
Der zweite Vortrag zum Thema Automatisiertes Fahren im Rahmen der fka academy gibt eine Einführung in die technischen Aspekte und die Architektur einer automatisierten Fahrfunktion.
Der Vortrag veranschaulicht, wie automatisierte Fahrzeuge ihre Umgebung auf der Grundlage der Signale der verschiedenen Sensoren sehen, und es werden die Datenverarbeitungsschritte zur Aggregation der Informationen in einem Umweltmodell erläutert. Darauf aufbauend gibt der Vortrag einen Überblick darüber, wie Fahraktionen unter Berücksichtigung der Interaktion mit anderen Verkehrsteilnehmern abgeleitet werden können. Weiterhin wird dargestellt, wie die Funktion sichere und komfortable Fahrzeugbewegungen plant und ausführt. Um reale Eindrücke gewinnen zu können, wird der Vortrag praktische Beispiele aus der Entwicklungsarbeit im automatisierten Fahrzeug der fka geben.
Der Vortrag wird in englischer Sprache von Sebastian Klaudt gehalten. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Automatisiertes Fahren bei der fka. Nach dem Vortrag haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und miteinander zu diskutieren. Danach finden Sie den Vortrag 30 Tage lang auf unserem YouTube-Kanal und hier auf unserer Webseite.
The second talk on automated driving at the fka academy gives an introduction to the technical aspects and architecture of an automated driving function.
The presentation illustrates how automated vehicles see their environment based on the signals from the different sensors and the data processing steps to aggregate the information in an environmental model are explained. Based on this, an overview is given on how to derive driving actions considering the interaction with other traffic participants. Furthermore, it will be presented how the function plans and executes safe and comfortable vehicle motions. For hands-on experience, the presentation will give practical examples from the development work in fka’s automated vehicle.
The lecture will be given in English by Sebastian Klaudt. He works as a research assistant in the field of automated driving at the fka. After the lecture you will have the opportunity to ask questions and discuss with each other. Afterwards you will find the lecture on our YouTube channel and here on our website for 30 days.
Sebastian Klaudt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie haben Fragen an den Referenten? Sebastian Klaudt freut sich auf Ihre Nachricht.
Automatisiertes Fahren ist eine Technologie, die jeden Autofahrer fasziniert und heutzutage in den Mainstream-Medien diskutiert wird. Basierend auf technologischen Verbesserungen, insbesondere im Bereich der Umweltwahrnehmung, wurde die Idee der automatisierten Fahrzeuge im letzten Jahrzehnt etabliert und weiterentwickelt.
Dieser Vortrag stellt kurz die grundlegenden Konzepte des automatisierten Fahrens vor und vermittelt eine kurze Geschichte, den Stand der Technik und offene Forschungsfragen für eine mögliche Markteinführung höherer Automatisierungsgrade. Die technologische Entwicklung ist die Kernvoraussetzung und wird im Mittelpunkt der academy Vorträge zum automatisierten Fahren stehen. Darüber hinaus gibt es auch gesellschaftliche, rechtliche, wirtschaftliche und psychologische Aspekte, die die Randbedingungen der Technologie beeinflussen und den Entwicklungsprozess vorantreiben. In diesem Einführungsvortrag werden all diese verschiedenen Aspekte angesprochen und ein breites Verständnis des Themas vermittelt.
Der Vortrag wird in englischer Sprache von Adrian Zlocki gehalten. Er ist Bereichsleiter Automatisiertes Fahren bei der fka. Nach dem Vortrag haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und miteinander zu diskutieren. Danach finden Sie den Vortrag 30 Tage lang auf unserem YouTube-Kanal und hier auf unserer Webseite.
Automated driving is a technology, which fascinates every driver of an automobile and is nowadays discussed in mainstream media. Based on technological improvements, particularly in the field of environment perception, the idea of automated vehicles was established and elaborated over the past decade.
This talk introduces shortly the basic concepts of automated driving and provides a brief history, the state of the art and open research questions for a potential market introduction of higher automation levels. The technological development is the core requirement and will be the focus of this academy series. Furthermore, there are also societal, legal, economical and psychological aspects, which influence the boundary conditions of the technology and drives the development process. In this introduction talk, all these different aspects are addressed and a broad understanding of the topic is provided.
The lecture will be given in English by Adrian Zlocki. He is head of the Automated Driving department at fka. After the lecture you will have the opportunity to ask questions and discuss with each other. Afterwards you will find the lecture on our YouTube channel and here on our website for 30 days.
Adrian Zlocki
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie haben Fragen an den Referenten? Adrian Zlocki freut sich auf Ihre Nachricht.
Die Nutzung von Mobilität als Dienstleistung ist seit einiger Zeit in den Fokus der Automobil-industrie gerückt. Car-Sharing, Ride-Hailing und Ride-Pooling Angebote entwickeln sich sehr dynamisch und regional unterschiedlich. Auch viele Automobilhersteller haben entsprechende Services eingeführt oder angekündigt. Allerdings ist die Profitabilität und Nutzungsintensität vieler MaaS-Angebote derzeit noch gering. Automatisierte Fahrzeuge und die Entwicklung von designierten Fahrzeugkonzepten können zukünftig als Treiber fungieren und somit die Mobilität der Zukunft auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit positiv beeinflussen.
Für die Unternehmen der Automobilindustrie stellt sich die Frage, ob und wie sie auf diesen Trend reagieren können. Unter welchen Rahmenbedingungen und auf welchen Märkten können sich MaaS-Angebote mit automatisierten Fahrzeugen etablieren? Werden spezifische Fahrzeuge benötigt und wie sehen diese aus? Welche strategischen Implikationen müssen auf Unternehmensebene berücksichtigt werden?
Lernen Sie unsere Perspektive auf diese Fragen kennen und diskutieren Sie diese mit unserem Experten Christian Burkard in unserem fka academy Vortrag.
The use of mobility as a service has been in the focus of the automotive industry for some time. Car-Sharing, Ride-Hailing and Ride-Pooling offers are developing very dynamically and with regional differences. Many automobile manufacturers have also introduced or announced corresponding services. However, the profitability and usage intensity of many MaaS offerings is low. Automated vehicles and the development of designated vehicle concepts may act as drivers in the future and thus have a positive influence on the mobility of the future, also under the aspect of sustainability.
The question for companies in the automotive industry is whether and how they have to react to this trend. Under which conditions and in which markets can MaaS offerings with automated vehicles establish successfully? Are specific vehicles required and what do they look like? Which strategic implications must be considered at company level?
Get to know our perspective on these questions and discuss them with our expert Christian Burkard in this fka academy session.
Christian Burkard
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie haben Fragen an den Referenten? Christian Burkard freut sich auf Ihre Nachricht.
Auch der zweite Vortrag bei 30³ der fka academy steht ganz unter dem Thema Nachhaltigkeit.
Alexander Busse beschäftigt sich in seinem Vortrag mit Nachhaltigkeit als entscheidendem Faktor in der automobilen Wertschöpfungskette. OEMs sind bestrebt, den Endkunden ein klimaneutrales Mobilitätserlebnis zu bieten. Die Steigerung der Effizienz über den Lebenszyklus und die Dekarbonisierung aller Prozesse sind wichtige Ziele bei der Entwicklung aktueller und zukünftiger Mobilitätskonzepte. Die Fahrzeughersteller wollen neue Nachhaltigkeitsstandards entlang der gesamten Wertschöpfungskette setzen, insbesondere bei der Produktion von Neufahrzeugen und beim Recycling. Die Transparenz über den CO2-Fußabdruck und CO2 als Vergabekriterium wird die Lieferkette in Zukunft bestimmen.
Erfahren Sie in diesem Vortrag von 30³ der fka academy von Alexander Busse mehr darüber, wie Sie Ihr Technologie- und Produktportfolio mit dem E2P-Ansatz an diese Trends anpassen können.
The second lecture at 30³ of the fka academy will also focus on the topic of sustainability.
In his lecture, Alexander Busse deals with sustainability as a decisive factor in the automotive value chain. OEM strive to provide end customers carbon-neutral mobility experience. Increasing the efficiency over the life cycle and the decarburization of all processes are important goals in the development of current and future mobility concepts. Vehicle manufacturers want to set new sustainability standards along the entire value chain, especially in the production of new vehicles and recycling. Transparency on the CO2 footprint and CO2 as an award criteria will govern the supply chain.
In this presentation of 30³ of fka academy by Alexander Busse, you can learn more about how you can adapt your technology and product portfolio to these trends with the E2P approach.
Alexander Busse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie haben Fragen an den Referenten? Alexander Busse freut sich auf Ihre Nachricht.
Am 5. Mai sind wir mit dem ersten Vortrag von 30³ in die fka academy. Christian Harter hat über die CO2-Regualtionen für Lkw gesprochen. Hinsichtlich der Einhaltung der CO2-Ziele von Personenkraftwagen wurde das Jahr 2020 immer als der entscheidende Punkt betrachtet. Und jetzt sind wir da. Es ist an der Zeit, einen kurzen Blick auf die aktuelle Situation, die Auswirkungen der jüngsten Entwicklungen rund um Diesel und SUVs und einen tieferen Blick in die Zukunft zu werfen. Wie wird die Gesetzgebung das gesellschaftliche Streben nach einer umfassenderen Definition von Nachhaltigkeit widerspiegeln? Und wird die Gesetzgebung schwere Nutzfahrzeuge genau wie "große Autos" behandeln und die Besonderheiten ihrer technologischen Voraussetzungen und Nutzungsmuster vernachlässigen?
On 5th May we started with the first lecture of 30³ at the fka academy. Christian Harter talked about the CO2 regulations for trucks. Regarding CO2 target compliance of passenger cars, the year 2020 has always been considered as the crucial point. And now we are there. Time to have a short look on the current situation, the impacts of recent developments around diesel and SUVs, and a deeper look ahead. How will legislation reflect the societal strive for a more comprehensive definition of sustainability? And will legislation treat heavy duty vehicles just like “big cars”, neglecting the peculiarities of their technological prerequisites and usage patterns?
Christian Harter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie haben Fragen an den Referenten? Christian Harter freut sich auf Ihre Nachricht.
Model-Based Systems Engineering
Wir verabschieden uns vom herkömmlichen dokumentenbasierten Ansatz und setzen stattdessen auf vernetzte digitale Modelle. Ein Systemmodell dient als gemeinsame Plattform für die Kommunikation zwischen allen an der Entwicklung beteiligten Teams. Es fungiert als zentrale Informationsquelle, um sicherzustellen, dass wichtige Informationen jederzeit aktuell und zugänglich sind.
Weiterlesen ...
Strategie & Beratung | Dipl.-Kfm. Ingo Olschewski
Spannende Kurzstudien zu Innovationen und Entwicklungen der Automobilbranche von unseren Experten und Expertinnen aus dem Bereich Strategy & Consulting.
Weiterlesen ...
Kontinuierliches Bechmarking
fka startet Benchmarking des VW ID.3 in Kooperation mit der FEV.
Weiterlesen ...