Innovative Funktionsarchitekturen
Zunehmend komplexere Funktionen fordern von zukünftigen Fahrzeuggenerationen neue Lösungsansätze für die E/E-Architektur.
Eine entscheidende Rolle spielen dabei u. a. die Anforderungen aus den Bereichen der
- funktionalen Sicherheit,
- Interoperabilität,
- Aktualisierbarkeit und der
- Cybersecurity.
Daher ist es besonders wichtig, bereits heute Themen der funktionalen Strukturierung, der Planung der Steuergeräteinfrastruktur und der Vernetzung zu berücksichtigen.
Wir haben uns das Ziel gesetzt, die Anforderungen aus dem Automobilkontext zusammen mit denen der partizipierenden Technologien aus Infrastruktur und Consumer Electronics (CE) möglichst gut zusammenzuführen.
Zusammen mit Forschungsgruppen der RWTH Aachen haben wir hierzu eigene Lösungsansätze erarbeitet.
Im Rahmen der Entwicklung von Architekturen und Architekturansätzen nutzen wir dabei auch Bewertungsprozesse wie beispielsweise ATAM (Architecture Tradeoff Analysis Method).
Neues aus der fka-Forschungswelt
Strategie & Beratung | Dipl.-Kfm. Ingo Olschewski
Strategy Teaser
Spannende Kurzstudien zu Innovationen und Entwicklungen der Automobilbranche von unseren Experten und Expertinnen aus dem Bereich Strategy & Consulting.
Weiterlesen ...Highlight | Julian Refghi M.Sc.
Adventskalender 2021
Seit Jahrhunderten hat der Schlitten des Weihnachtsmanns keine Innovationen gesehen. Deswegen haben die Experten und Expertinnen der fka sich in diesem Jahr zusammengetan, um dem Schlitten in unserem Adventskalender ein Upgrade zu verleihen.
Weiterlesen ...
Kontinuierliches Bechmarking
VW ID.3 Benchmarking
fka startet Benchmarking des VW ID.3 in Kooperation mit der FEV.
Weiterlesen ...